PTV Transport Consult GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Beim Besuch unserer Webseiten, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen, werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus im Rahmen Ihrer Bewerbung angeben. Ihre persönlichen Informationen und Daten werden mit größter Sorgfalt und Integrität erhoben, gespeichert und nur zweckbestimmt genutzt. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes werden beachtet. Dabei erheben wir ausschließlich jene Daten, die im Zuge Ihrer Bewerbung bei PTV Transport Consult GmbH notwendig sind.
Mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess erklären Sie sich einverstanden. Sie versichern, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen. Auch ist Ihnen bekannt, dass unwahre Angaben zur Lösung eines möglichen Arbeitsverhältnisses führen können.
Ihre Online-Bewerbung
Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters. Alle Daten werden auf Basis des TLS-Verfahrens verschlüsselt. Falls Sie sich nach Ihrer Registrierung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmelden, wird auch hierfür das TLS-Verschlüsselungsverfahren verwendet.
Datensicherheit
Ihre Daten werden im Wege der Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG bei einem Provider gehostet. Sowohl PTV Transport Consult GmbH als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
Wie verarbeiten im Internet unter erhebungsbuero.com personenbezogenen Daten von Bewerbern, die zu Erhebern werden wollen, um eine Entscheidungsgrundlage zu haben, welche Bewerber für das jeweilige Projekt in Frage kommen. Zu diesem Zweck erheben wir bestimmte für die Entscheidungsfindung relevante Daten, die in auf der Website zur Verfügung stehenden Kontaktformularen eingetragen werden können.
Dabei ist deutlich gekennzeichnet, ob es sich um ein Pflichtfeld oder um ein optionales Feld handelt.
Pflichtfelder sind: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Wohnland, Geburtsdatum, Nationalität, Mobiltelefon, E-Mail, gewünschter Tätigkeitsumfang, gewünschter Einsatzort, frühere Erhebertätigkeit, beruflicher Status, Führerschein PKW, Zugriff auf PKW, Job bekannt durch.
Optionale Felder sind: Anschriftenzusatz, zusätzliche Mitteilung.
Die über die Pflichtfelder abgefragten Daten sind für die Entscheidungsfindung im Rahmen des Bewerberprozesses erforderlich.
War die Bewerbung erfolgreich und wurden Sie als Erheber für ein bestimmtes Projekt ausgewählt, so verarbeiten wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt weiter zum Zwecke der Planung, Organisation, Abwicklung und Abrechnung des Projekts.
Ihre Daten werden auf unseren internen IT-Systemen in einer Datenbank gespeichert, verarbeitet und verwaltet. Die Daten sind nach dem Stand der Technik vor dem Zugriff Unbefugter sowie vor Löschung und Zerstörung geschützt. Die Maßnahmen zum Schutz der Daten werden dabei regelmäßig evaluiert und dem Stand der Technik angepasst.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO. Denn die Verarbeitung der Daten ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (ab dem Zeitpunkt Ihrer Bewerbung bis zur Entscheidungsfindung), nämlich zur Entscheidung, ob Ihre Bewerbung zu einer Beschäftigung in dem jeweiligen Projekt führt, erforderlich. Ab dem Zeitpunkt, in welchem wir Sie als Erheber ausgewählt haben und beschäftigen, ist die (weitere) Datenverarbeitung für die Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich.
Wenn die Bewerbung nicht zum Erfolg führt, also keine Beschäftigung erfolgt, löschen wir die Daten in angemessener Zeit nach der Entscheidungsfindung, spätestens nach 4 Monaten.
Führt die Bewerbung zu einer Beschäftigung, werden Ihre Daten über den gesamten Projektverlauf und darüber hinaus ab Projektende für weitere 6 Monate gespeichert.
Längstens speichern wir die Daten so lange, bis keine Ansprüche mehr aus dem Vertrag geltend gemacht werden können, also bis zum Eintritt der Verjährung. Die allgemeine Verjährungsfrist nach § 195 BGB beträgt drei (3) Jahre. Bestimmte Ansprüche, wie beispielsweise Schadensersatzansprüche, verjähren jedoch erst in 30 Jahren (vgl. § 197 BGB). Besteht berechtigter Anlass anzunehmen, dass dies im Einzelfall relevant ist, speichern wir die personenbezogenen Daten über diesen Zeitraum. Die genannten Verjährungsfristen beginnen mit dem Ende des Jahres (also am 31.12.) in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.
Hinweis auf Aufbewahrungs- und Speicherpflichten
Sind wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten hinsichtlich bestimmter Daten zu einer längeren Speicherung verpflichtet, so speichern wir diese Daten für die Dauer der gesetzlichen Fristen.
Eine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte oder eine Übermittlung ins EU- bzw. EWR-Ausland erfolgt nicht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an erhebung.job@ptvgroup.com oder an unseren Datenschutzbeauftragten.
Stand: Juli 2022
Wir, die PTV Transport Consult GmbH, sind führender Ansprechpartner im Bereich Fahrgastbefragung und Datenerhebung im öffentlichen Personennahverkehr und setzen seit 2004 Standards für Fahrgasterhebungen.
Seit 2016 werden wir vom Wirtschaftsmagazin Brand Eins Wissen und vom weltweit führenden Statistik-Portal Statista als eine der besten Unternehmensberatungen im Bereich Transport, Verkehr und Logistik ausgezeichnet.
Ganz gleich, ob es sich um die Verteilung von Fahrgeldeinnahmen oder die Ermittlung der Nachfrage zur Verkehrsplanung handelt: Wir haben das passende Konzept für strategische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen von Verkehrsbetrieben als auch Städten und Gemeinden in Deutschland. Dabei ist unser Anspruch, stets umfassende Lösungen für unsere Auftraggebenden zu erarbeiten, sodass das Verkehrswesen nachhaltig optimiert werden kann.
Um diesem Anspruch an uns selbst gerecht zu werden, benötigen wir tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung von Verkehrserhebungen. Deshalb suchen wir in ganz Deutschland hoch motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für unsere Projekte.
Egal ob Vollzeit oder Teilzeit, ob alt oder jung – bei uns hat jeder die Chance, sich einzubringen und einen Beitrag zur Zukunft des Verkehrswesens zu leisten.
Sie passen zu uns?
Dann schauen Sie doch gleich mal nach offenen Stellen in Ihrer Region. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
2020 - © PTV Transport Consult GmbH by Markus Bürger - Impressum - Datenschutz